Text Practice Mode
Fremdwörterliste "A"
created Mar 12th, 12:30 by LPD24
0
931 words
1 completed
0
Rating visible after 3 or more votes
saving score / loading statistics ...
00:00
aberrant = abweichend, irregulär, untypisch
-> beschreibt Eigenschaften, die von der Norm oder dem erwarteten Muster abweichen
abnorm = krankhaft, vom Üblichen oder Normalen abweichend
absent = abwesend, fehlend, unterwegs
abstinent = enthaltsam
-> beschreibt eine Person, die auf etwas Bestimmtes verzichtet
-> Abstinenz = Enthaltsamkeit, Enthaltung
abstrakt = begrifflich, theoretisch, gedacht
-> etwas nicht Gegenständliches soll bezeichnet werden
Abstraktion = Abstrahieren, Verallgemeinern, Generalisieren, Betrachten aus höheren Blickwinkeln
abstrus = verworren, diffus
-> beschreibt Sachverhalte, Äußerungen, Vorstellungen als so abwegig und wirr, dass sie von anderen Personen nicht nachvollzogen werden können
Adaption = Anpassung
-> Fähigkeit, sich an etwas anzupassen oder etwas zu übernehmen
adäquat = entsprechend, angemessen
-> wird verwendet, um zu veranschaulichen, ob eine Person, eine Sache, ein Verhalten oder eine Ausdrucksweise der gegebenen Situation in ihrer Bedeutung, Wichtigkeit oder Ähnlichem angemessen ist
Administration = Verwaltung
-> verwaltende Behörde, Regierung. Verwaltung von IT-Systemen
adrett = sauber und ordentlich, angenehm und ansprechend
-> das Äußere von jemandem oder etwas wurde mit Sorgfalt und Bedacht so gestaltet, dass es einen angemessenen und netten Eindruck macht
Affäre = unverbindliches (heimliches) Liebesverhältnis, Skandal in Politik / Wirtschaft /Aspekten des öffentlichen Lebens
Affekt = starke (kurzfristige) emotionale Reaktion auf eine bestimmte Situation
affektiert = gekünstelt
-> beschreibt das Verhalten einer Person als unnatürlich auf eine leicht theatralische Weise
Affinität = Wesensverwandtschaft, Beziehung, Verbindung
Affirmation = positiver Zuspruch, Bejahung, Versicherung
-> kurzer Satz, mit dem man sich selbst positiv beeinflussen möchte
Affront = Provokation, öffentlich beleidigender Angriff
Agenda = Tagesordnung, Programm, Plan
-> bezieht sich auf eine Liste von Themen oder Aufgaben, die behandelt werden
aggregieren = anhäufen, zusammenballen, zusammenführen, zusammentragen
agieren = handeln, als etwas wirken, eine Rolle spielen
Agitation = Hetze, das Aufwiegeln, Anstiften
-> den Versuch, mithilfe aggressiver und mitreißender Sprache andere Menschen zu beeinflussen
Akronym = ein aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildetes Kurzwort (bspw. EDV)
akklimatisieren = sich anpassen
-> bezeichnet das Anpassen an veränderte Lebensumstände
akkreditieren = bevollmächtigen, beglaubigen
Akkumulation = Anhäufung, Ansammlung
akquirieren = anwerben, gewinnen, eine Geschäftsbeziehung aufbauen, anschaffen, erwerben
-> Akquise = Prozess einer Anschaffung oder Erwerbung
akribisch = äußerst sorgfältig, mit hoher Genauigkeit
akut = scharf, spitz, aktuell, dringend, momentan
Akzeptanz = Annahme, Hinnahme, Anerkennung
-> positive oder neutrale Haltung, bei der man sich entschieden hat, etwas anzunehmen, ohne es notwendigerweise zu befürworten
-> akzeptieren = einverstanden sein, hinnehmen, annehmen
Algorithmus = eine klare, schrittweise Anleitung zur Lösung eines Problems
alias = oft auch ... genannt
-> wird verwendet, um zu verdeutlichen, dass es sich bei Namensangaben um ein Pseudonym handelt
Amateur = eine Person, die eine Tätigkeit ausübt, ohne dafür eine Entlohnung zu erhalten oder anzustreben
Ambiguität = Mehrdeutigkeit, Doppeldeutigkeit
Ambition = Ehrgeiz
-> Streben nach (größeren) Zielen
ambivalent = zwiespältig, doppeldeutig, in sich widersprüchlich
-> Ambivalenz = Zwiespältigkeit, Doppeldeutigkeit
Amnestie = allgemeiner Straferlass, Verzicht auf Strafverfolgung, Aufhebung einer Strafe
-> amnestieren = Strafffreiheit gewähren, eine Strafe erlassen, auf eine Strafe verzichten
amplifizieren = verstärken, vergrößern, erweitern
Anagramm = ein Wort, das durch das Umstellen der einzelnen Buchstaben eines anderen Wortes entsteht
Analogie = Ähnlichkeit, Entsprechung, Gleichaltrigkeit, Gleichheit, Verwandtschaft
analysieren = etwas auf bestimmte Merkmale hin untersuchen
animieren = anregen, ermutigen, begeistern oder das Beleben von Grafiken
annullieren = für ungültig erklären, etwas rückgängig machen
-> beschreibt die formale oder offizielle Aufhebung einer Entscheidung
anonym = ungenannt, ohne Namensnennung
-> eine Person möchte nicht erkannt werden bzw. seine Identität nicht preisgeben
Antagonismus = Gegensatz, Widerstreit
-> Spannungsverhältnis bei dem sich zwei Dinge gegenüberstehen
-> Antagonist = ein Widersacher, ein Kontrahent
antizipieren = vorhersehen, gedanklich vorwegnehmen
apathisch = teilnahmslos, gleichgültig
-> bezieht sich auf Personen, die ihre Umwelt und anderen Menschen gegenüber gleichgültig sind
apologetisch = rechtfertigend, verteidigend
-> Verteidigung einer bestimmten Lehre oder Meinung
appellieren = jemanden um etwas anzuflehen
Applikation = Anwendung, Verwendung, Gebrauch, Anbringung, Befestigung
arbiträr = nach eigenem Ermessen oder eigenen Überlegungen, willkürlich
arkadisch = idyllisch, malerisch, romantisch, verträumt
arkan = geheim, verborgen, nur Eingeweihten zugänglich
Arrangement = Vereinbarung, Abmachung, Gestaltung, Anordnung
-> eine Übereinkunft, die mehrere Parteien über ihre Beziehung zueinander treffen
arriviert = erfolgreich, emporgekommen, es weit gebracht haben
-> in Bezug auf den beruflichen oder sozialen Aufstieg einer Person
Aspekt = Blickwinkel, Blickrichtung
-> Betrachtungsweise eines bestimmten Gegenstands
assimilieren = angleichen, anpassen
Assoziation = Vereinigung, Verbindung
-> das unwillkürliche Auslösen oder Verknüpfen von Gedanken oder Vorstellungen
-> assoziieren = das Aufstellen und Verknüpfen von Vorstellungen
Atheist = Anhänger des Atheismus
-> Weltanschauung, bei der die Existenz eines Gottes verneint oder verleugnet wird
Attest = ärztliche Bescheinigung, Gesundheitszeugnis, Bescheinigung, Zeugnis, Quittung, Gutachten
-> meint meistens die Arbeitsunfähigkeits- oder eine Schulunfähigkeitsbescheinigung
-> attestieren = bestätigen, bescheinigen, etwas zugestehen
Attitüde = innere Haltung einer Person
attraktiv = anziehend, reizvoll
-> wird zur Beschreibung von Personen, Dingen oder Sachverhalten verwendet
Attribut = Eigenschaft
-> Wesensmerkmale von Personen oder Dingen
Aura = besondere Ausstrahlung oder Atmosphäre, die eine Person, ein Ort oder ein Objekt umgibt
autark = auf niemandes Weisung oder Unterstützung angewiesen
-> beschreibt Personen, Organisationen, Abteilungen, die eigenverantwortlich und selbst bestimmt handeln können
-> Autarkie = Unabhängigkeit, Selbstgenügsamkeit
authentisch = echt, glaubhaft
-> Authentizität = Echtheit, Glaubwürdigkeit
Autonome = bezeichnet Personen, die sich im politischen Kontext zur autonomen Bewegung zählen
-> zeichnet sich durch das Streben nach Unabhängigkeit, Selbstverwaltung und oftmals auch extrem linken oder anarchistischen Ideologien aus
autorisieren = jemanden berechtigen, bevollmächtigen
-> Autorität = die Macht einer Person, Gruppe oder Institution, andere zu beeinflussen und als Entscheidungsträger für deren Handeln akzeptiert und angesehen zu werden
Aversion = Abneigung, Widerwille
-> gesteigerte Form der Abneigung, bis hin zu Hass oder Feindseligkeit
-> aversiv = etwas das Widerwillen, also Abneigung hervorruft
avisieren = ankündigen
-> ein bevorstehendes Ereignis wird avisiert
-> beschreibt Eigenschaften, die von der Norm oder dem erwarteten Muster abweichen
abnorm = krankhaft, vom Üblichen oder Normalen abweichend
absent = abwesend, fehlend, unterwegs
abstinent = enthaltsam
-> beschreibt eine Person, die auf etwas Bestimmtes verzichtet
-> Abstinenz = Enthaltsamkeit, Enthaltung
abstrakt = begrifflich, theoretisch, gedacht
-> etwas nicht Gegenständliches soll bezeichnet werden
Abstraktion = Abstrahieren, Verallgemeinern, Generalisieren, Betrachten aus höheren Blickwinkeln
abstrus = verworren, diffus
-> beschreibt Sachverhalte, Äußerungen, Vorstellungen als so abwegig und wirr, dass sie von anderen Personen nicht nachvollzogen werden können
Adaption = Anpassung
-> Fähigkeit, sich an etwas anzupassen oder etwas zu übernehmen
adäquat = entsprechend, angemessen
-> wird verwendet, um zu veranschaulichen, ob eine Person, eine Sache, ein Verhalten oder eine Ausdrucksweise der gegebenen Situation in ihrer Bedeutung, Wichtigkeit oder Ähnlichem angemessen ist
Administration = Verwaltung
-> verwaltende Behörde, Regierung. Verwaltung von IT-Systemen
adrett = sauber und ordentlich, angenehm und ansprechend
-> das Äußere von jemandem oder etwas wurde mit Sorgfalt und Bedacht so gestaltet, dass es einen angemessenen und netten Eindruck macht
Affäre = unverbindliches (heimliches) Liebesverhältnis, Skandal in Politik / Wirtschaft /Aspekten des öffentlichen Lebens
Affekt = starke (kurzfristige) emotionale Reaktion auf eine bestimmte Situation
affektiert = gekünstelt
-> beschreibt das Verhalten einer Person als unnatürlich auf eine leicht theatralische Weise
Affinität = Wesensverwandtschaft, Beziehung, Verbindung
Affirmation = positiver Zuspruch, Bejahung, Versicherung
-> kurzer Satz, mit dem man sich selbst positiv beeinflussen möchte
Affront = Provokation, öffentlich beleidigender Angriff
Agenda = Tagesordnung, Programm, Plan
-> bezieht sich auf eine Liste von Themen oder Aufgaben, die behandelt werden
aggregieren = anhäufen, zusammenballen, zusammenführen, zusammentragen
agieren = handeln, als etwas wirken, eine Rolle spielen
Agitation = Hetze, das Aufwiegeln, Anstiften
-> den Versuch, mithilfe aggressiver und mitreißender Sprache andere Menschen zu beeinflussen
Akronym = ein aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildetes Kurzwort (bspw. EDV)
akklimatisieren = sich anpassen
-> bezeichnet das Anpassen an veränderte Lebensumstände
akkreditieren = bevollmächtigen, beglaubigen
Akkumulation = Anhäufung, Ansammlung
akquirieren = anwerben, gewinnen, eine Geschäftsbeziehung aufbauen, anschaffen, erwerben
-> Akquise = Prozess einer Anschaffung oder Erwerbung
akribisch = äußerst sorgfältig, mit hoher Genauigkeit
akut = scharf, spitz, aktuell, dringend, momentan
Akzeptanz = Annahme, Hinnahme, Anerkennung
-> positive oder neutrale Haltung, bei der man sich entschieden hat, etwas anzunehmen, ohne es notwendigerweise zu befürworten
-> akzeptieren = einverstanden sein, hinnehmen, annehmen
Algorithmus = eine klare, schrittweise Anleitung zur Lösung eines Problems
alias = oft auch ... genannt
-> wird verwendet, um zu verdeutlichen, dass es sich bei Namensangaben um ein Pseudonym handelt
Amateur = eine Person, die eine Tätigkeit ausübt, ohne dafür eine Entlohnung zu erhalten oder anzustreben
Ambiguität = Mehrdeutigkeit, Doppeldeutigkeit
Ambition = Ehrgeiz
-> Streben nach (größeren) Zielen
ambivalent = zwiespältig, doppeldeutig, in sich widersprüchlich
-> Ambivalenz = Zwiespältigkeit, Doppeldeutigkeit
Amnestie = allgemeiner Straferlass, Verzicht auf Strafverfolgung, Aufhebung einer Strafe
-> amnestieren = Strafffreiheit gewähren, eine Strafe erlassen, auf eine Strafe verzichten
amplifizieren = verstärken, vergrößern, erweitern
Anagramm = ein Wort, das durch das Umstellen der einzelnen Buchstaben eines anderen Wortes entsteht
Analogie = Ähnlichkeit, Entsprechung, Gleichaltrigkeit, Gleichheit, Verwandtschaft
analysieren = etwas auf bestimmte Merkmale hin untersuchen
animieren = anregen, ermutigen, begeistern oder das Beleben von Grafiken
annullieren = für ungültig erklären, etwas rückgängig machen
-> beschreibt die formale oder offizielle Aufhebung einer Entscheidung
anonym = ungenannt, ohne Namensnennung
-> eine Person möchte nicht erkannt werden bzw. seine Identität nicht preisgeben
Antagonismus = Gegensatz, Widerstreit
-> Spannungsverhältnis bei dem sich zwei Dinge gegenüberstehen
-> Antagonist = ein Widersacher, ein Kontrahent
antizipieren = vorhersehen, gedanklich vorwegnehmen
apathisch = teilnahmslos, gleichgültig
-> bezieht sich auf Personen, die ihre Umwelt und anderen Menschen gegenüber gleichgültig sind
apologetisch = rechtfertigend, verteidigend
-> Verteidigung einer bestimmten Lehre oder Meinung
appellieren = jemanden um etwas anzuflehen
Applikation = Anwendung, Verwendung, Gebrauch, Anbringung, Befestigung
arbiträr = nach eigenem Ermessen oder eigenen Überlegungen, willkürlich
arkadisch = idyllisch, malerisch, romantisch, verträumt
arkan = geheim, verborgen, nur Eingeweihten zugänglich
Arrangement = Vereinbarung, Abmachung, Gestaltung, Anordnung
-> eine Übereinkunft, die mehrere Parteien über ihre Beziehung zueinander treffen
arriviert = erfolgreich, emporgekommen, es weit gebracht haben
-> in Bezug auf den beruflichen oder sozialen Aufstieg einer Person
Aspekt = Blickwinkel, Blickrichtung
-> Betrachtungsweise eines bestimmten Gegenstands
assimilieren = angleichen, anpassen
Assoziation = Vereinigung, Verbindung
-> das unwillkürliche Auslösen oder Verknüpfen von Gedanken oder Vorstellungen
-> assoziieren = das Aufstellen und Verknüpfen von Vorstellungen
Atheist = Anhänger des Atheismus
-> Weltanschauung, bei der die Existenz eines Gottes verneint oder verleugnet wird
Attest = ärztliche Bescheinigung, Gesundheitszeugnis, Bescheinigung, Zeugnis, Quittung, Gutachten
-> meint meistens die Arbeitsunfähigkeits- oder eine Schulunfähigkeitsbescheinigung
-> attestieren = bestätigen, bescheinigen, etwas zugestehen
Attitüde = innere Haltung einer Person
attraktiv = anziehend, reizvoll
-> wird zur Beschreibung von Personen, Dingen oder Sachverhalten verwendet
Attribut = Eigenschaft
-> Wesensmerkmale von Personen oder Dingen
Aura = besondere Ausstrahlung oder Atmosphäre, die eine Person, ein Ort oder ein Objekt umgibt
autark = auf niemandes Weisung oder Unterstützung angewiesen
-> beschreibt Personen, Organisationen, Abteilungen, die eigenverantwortlich und selbst bestimmt handeln können
-> Autarkie = Unabhängigkeit, Selbstgenügsamkeit
authentisch = echt, glaubhaft
-> Authentizität = Echtheit, Glaubwürdigkeit
Autonome = bezeichnet Personen, die sich im politischen Kontext zur autonomen Bewegung zählen
-> zeichnet sich durch das Streben nach Unabhängigkeit, Selbstverwaltung und oftmals auch extrem linken oder anarchistischen Ideologien aus
autorisieren = jemanden berechtigen, bevollmächtigen
-> Autorität = die Macht einer Person, Gruppe oder Institution, andere zu beeinflussen und als Entscheidungsträger für deren Handeln akzeptiert und angesehen zu werden
Aversion = Abneigung, Widerwille
-> gesteigerte Form der Abneigung, bis hin zu Hass oder Feindseligkeit
-> aversiv = etwas das Widerwillen, also Abneigung hervorruft
avisieren = ankündigen
-> ein bevorstehendes Ereignis wird avisiert
